Verwöhnen Sie ihre Liebsten nach einem herzhaften Hauptgang mit einer köstlichen Nachspeise. Oder genießen Sie Süßes aus dem Backofen zum Kaffee oder Tee! Es ist sogar wissenschaftlich bewiesen, dass wir im Winter mehr Lust auf einen Nachtisch haben. Der enthaltene Zucker kurbelt die Insulinproduktion an und sorgt dafür, dass im Gehirn Serotonin ausgeschüttet wird. Serotonin wirkt auf das Zentralnervensystem und hat Auswirkungen auf unsere Stimmungslage. Es sorgt für ein Gefühl von innerer Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit. Jetzt gibt es also keine Ausreden mehr für ein himmlisches Dessert, oder? Das Beste: Mithilfe der KitchenAid Küchenhelfer gelingen selbst anspruchsvollere Rezepte, ohne dass Ihre Küche im Chaos endet ;-).

© KitchenAid
Herbstlicher Kürbiskuchen
Für einen Gugelhupf oder 12 Küchlein
1 kleinen Hokkaido-Kürbis*
325 g Mehl
1 ½ TL Backpulver
¼ TL Natron
½ TL Salz
1 TL Zimt
1 TL Ingwer, gemahlen
Eine Prise Gewürznelken
Eine Prise Muskat
100 g Pekannüsse oder Walnüsse,grob gehackt
60 g getrocknete Cranberries
100 g Zartbitterschokolade, grob gehackt
100 g weiße Schokolade, grob gehackt
80 g Zucker
40 g Muskovado (Voll- Rohrzucker)
125 ml Pflanzenöl
2 Eier
175 ml Milch
1 TL Vanilleextrakt
Für die Glasur
100 g weiße Schokolade, geschmolzen
Zubereitungszeit: 45 Min Zubereitung / 120 min inklusive Wartezeiten
Den Backofen auf 175 °C vorheizen (Umluft). Entweder eine große Gugelhupf-Form oder 12 kleinere Backformen einfetten.
Mehl, Backpulver, Natron, Salz sowie Gewürze abwiegen, sieben und vermengen. Nüsse, getrocknete Cranberries und die beiden Schokoladen vermengen. Zur Seite stellen.
Mit der Artisan-Küchenmaschine von KitchenAid und dem Flachrührer die Zuckersorten, das Pflanzenöl und die Eier bei niedriger Geschwindigkeit vermengen. Die Milch, den Vanilleextrakt und das Kürbismus hinzugeben. Noch ein bis zwei Minuten auf niedriger Stufe schlagen, bis alle Zutaten gut vermengt sind. Die Küchenmaschine auf niedriger Stufe laufen lassen und langsam zuerst die Mehl-/Gewürz-Mischung, dann die Nuss-Cranberry-Schokoladen-Mischung zugeben. Vorsichtig vermengen. Den Teig in der Backform (den Backformen) gleichmäßig verteilen. Im unteren Drittel des Ofens etwa 55 Minuten backen (großer Kuchen). Für Küchlein die Backzeit auf 30 Minuten reduzieren. Garprobe machen. Vor dem Herausnehmen aus der Form/den Förmchen 10 Minuten auf einem Rost abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen mit der geschmolzenen Schokolade beträufeln.
* Es sollte Hokkaido-Kürbis sein, da seine Schale essbar ist! Wenn diese Sorte nicht erhältlich ist, können Sie auch eine andere Sorte wählen, müssen aber vor dem Kochen die Schale entfernen.

© Pixabay.com
Birnen-Trifle
Für 4 Personen
Zutaten
50 g Schokolade (Empfehlung: Zartbitter)
75 g Schlagsahne
3 Birnen
1 EL Zucker
1 EL Zitronensaft
100 g Crème Double
1 ½ EL Obstbrand
150 g Biskuitboden
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Die Schokolade fein hacken.
Die Sahne aufkochen lassen, vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade unter Rühren darin auflösen. Schokoladensahne in eine Schüssel gießen und ganz abkühlen lassen.
Die Birnen schälen, vierteln und entkernen, grob würfeln. Birne, Zucker und Zitronensaft etwa 5 Minuten im geschlossenen Topf weich dünsten. Mit einer Gabel zu einem groben Mus zerdrücken und abkühlen lassen.
Crème double mit den Quirlen des Handrührers kurz aufschlagen. Den Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden und runde Taler in der Größe der Serviergläser ausstechen. Jeweils einen Biskuittaler in jedes Glas geben. Den Obstbrand auf die Biskuit-Taler in den Gläsern träufeln. Dann darauf im Wechsel je eine Schicht Birnenmus, Schokosoße, Crème double und wieder Biskuit geben. So weiterarbeiten, bis alles aufgebraucht ist.
Etwa 4 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

© KitchenAid
Superfood-Schoko-Mousse
180 g Bitterschokolade, zerkleinert
120 ml Kokosmilch
1 reife Avocado
3 EL Rohrzuckersirup
1 TL Vanilleextrakt
Zubereitungszeit: 73 Minuten
Geben Sie die zerkleinerte Schokolade in eine Schüssel, erwärmen Sie die Kokosmilch und gießen Sie sie über die Schokolade. Bedecken Sie die Schüssel mit einem Teller und lassen Sie alles drei Minuten ruhen.
Schälen Sie die Avocado, entfernen Sie den Kern und schneiden Sie das Fruchtfleisch in Stücke. Diese geben Sie in die Schüssel des Magnetic Drive Blenders und gießen die Schokoladencreme darüber.
Vermischen Sie die Zutaten auf mittlerer Geschwindigkeit, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Lassen Sie die Maschine weiter rühren und geben Sie den den Sirup und den Vanilleextrakt hinzu. Rühren Sie weiter, bis Sie eine gleichmäßige, luftige Mousse erhalten.
Füllen Sie diese mit Hilfe eines Spritzbeutels oder eines Löffels in Gläser oder Schüsselchen. Lassen Sie die Mousse mindestens Stunde im Kühlschrank, bevor Sie sie servieren.
Wenn Sie die Mousse länger als eine Stunde aufbewahren möchten, gießen Sie die gesamte Masse in eine Schüssel und bedecken Sie die Oberfläche mit Küchenfolie. Diese verhindert, dass die Mousse im Kühlschrank die Aromen anderer Lebensmittel annimmt.
Übrigens: Einige süße und herzhafte Rezepte für die nagelneue KitchenAid Mini Küchenmaschine stellen wir euch hier vor.
Einen guten Appetit wünscht die Küchen-Fee 🙂