
© Pixabay
Verlängerte Feiertags-Wochenenden erlauben es uns, den stressigen Alltag eine Weile zu vergessen, durchzuatmen und uns mal wieder ganz bewusst der Familie und freunden zu widmen. Verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten doch mal mit einem gemütlichen Brunch und nehmen Sie sich Zeit zum Schlemmen und für angeregte Tischgespräche! Zur kulinarischen Inspiration haben wir einige Rezepte von süß bis herzhaft ausgesucht, bei deren Zubereitung Ihre KitchenAid-Geräte Sie prima unterstützen können.
Die Rezepte sind jeweils für ca. 6 Personen und können natürlich beliebig an die Personenanzahl angepasst werden.
Hefeknoten mit Rosinen – die perfekte Brunch-Leckerei
Diese leckeren Hefeteile sind inspiriert vom schwedischen Weihnachtsgebäck Lussekatter. Edler Safran verleiht ihnen eine goldgelbe Farbe.
1/4 TL Safranfäden
500 g Weizenmehl
12 g Frischhefe
1/2 TL + 70 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier (Gr. M)
250 ml Milch, zimmerwarm
75 g Butter, zimmerwarm
80 g Rosinen
100 g Mandeln, gehobelt
Zubereitung:
Die Safranfäden mit 1/2 TL Zucker in einen Mörser geben und vorsichtig zermahlen. Mehl, Hefe, 70 g Zucker, Salz, 1 Ei und Milch in der Rührschüssel der Küchenmaschine vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Aus der Rührschüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz von Hand kneten. Die Butter (in Stücken) sowie die Rosinen auf dem Teig verteilen und von Hand einkneten, bis sie gut verteilt sind. Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort (ca. 24 °C) 60 – 90 Min. gehen lassen, bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Dieses mit einem Messer oder Pizzaschneider in 12 gleich große Streifen zerteilen. Die beiden Enden der Streifen jeweils gegeneinander eindrehen, sodass eine Kordel entsteht. Die Teigkordeln zu Schnecken einwickeln, dabei das letzte Teilende unter der Teigschnecke festdrücken, damit der Knoten während des Backens zusammenhält.
Die Teigknoten auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 45 – 60 Minuten gehen lassen, bis sie ihr Volumen vergrößert haben. Dann das übrige Ei verquirlen und die Teigknoten damit bestreichen. Mandeln darüber streuen. Die Hefeknoten auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens bei 225 °C ca. 10 – 12 Min. backen, bis sie eine schöne braune Färbung annehmen. Herausnehmen, abkühlen lassen und genießen!
Küchenhelfer für dieses Rezept
Apfelkompott – mit Gewürzen verfeinert
Fruchtiges Mus mit aromatischem Zimt und Piment. Das Apfelkompott schmeckt pur oder mit Müsli und Joghurt.
Zutaten:
6 säuerliche Äpfel
70 g Rohrohrzucker
1 ½ Stangen Zimt
4 Pimentkörner
300 ml Apfelsaft
Zubreitung:
Die Äpfel schälen, entkernen (z.B. mit dem Spiralschneideraufsatz für die KitchenAid Küchenmaschine) und in grobe Würfel schneiden.
Den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Zimt und Piment zugeben. Mit Apfelsaft ablöschen und alles unter Rühren aufkochen, bis sich das Karamell gelöst hat.
Äpfel zugeben und alles zugedeckt ca. 12 Min. bei kleiner Hitze dünsten, dabei gelgentlich durchrühren. Apfelkompott dann in eine Schüssel füllen und auskühlen lassen. Vor dem Servieren Zimtstange und Pimentkörner herausnehmen.
Küchenhelfer für dieses Rezept
Lebkuchen-Muffins – vegane Versuchung
Auch für Veganer haben wir eine leckere Brunch-Idee. Warum nicht mal ein Muffin-Rezept ohne tierische Produkte? Bananen sind ein toller Ersatz für Eier!
Zutaten für 6 Stück:
4 reife Bananen
1 Bio-Orange
50 g Vollkornmehl
2 1/2 TL Backpulver
45 g Kakaopulver
1/2 TL Zimt
1 1/2 TL Lebkuchengewürz
1 Prise Salz
4 EL gehackte Mandeln
4 EL Agavendicksaft (oder alternativen Zuckerersatz)
Mark einer Vanilleschote
Muffinform mit 6 Mulden und 6 Papierförmchen
Zubereitung:
Backofen auf 200 °C vorheizen. Muffinform mit Papierförmchen auslegen. Bananen schälen. Orange waschen, trocken tupfen und Schale abreiben.
Vollkornmehl, Backpulver, Kakaopulver, Zimt, Lebkuchengewürz und Salz in einer Schüssel vermengen. Bananen zu einem Brei pürieren. Agavendicksaft und Vanillemark hinzufügen, mit dem KitchenAid Handrührer oder der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe 2 Minuten rühren. Die Mehlmischung nach und nach unter die Bananenmischung mengen und zu einem glatten Teig verrühren. Mandeln und 2 TL Orangenschale zugeben, unterrühren.
Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen. Die fertigen Muffins abkühlen lassen. Wer mag, kann die Muffins noch mit etwas Puderzucker bestreuen.
Küchenhelfer für dieses Rezept
Marzipanmousse mit Kirschen – süß und fruchtig
Für Dessert-Fans gibt es ein himmlisches Mousse mit weihnachtlichen Zimtkirschen.

© Pixabay
Zutaten:
4 Blatt Gelatine, weiß
125 ml Milch
200 g Marzipan Rohmasse
25 ml Rum
1 Ei
350 g Sauerkirschen ohne Steine, aus dem Glas
1 EL Honig
1 Zimtstange
1 EL Speisestärke
220 ml Schlagsahne
Zubereitung:
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Milch erhitzen, Marzipan hineingeben und verrühren, bis es aufgelöst ist. Rum, Ei und ausgedrückte Gelatine zugeben. Bei schwacher Hitze weiter rühren, bis die Masse leicht anfängt zu binden, dann vom Herd nehmen und im Kühlschrank abkühlen lassen.
Die Kirschen abtropfen lassen, dabei den Kirschsaft auffangen. Honig in einem kleinen Topf erhitzen, die abgetropften Kirschen und die Zimtstange zugeben und darin karamellisieren. Topfinhalt mit dem Kirschsaft ablöschen, alles aufkochen. Die Stärke mit wenig kaltem Wasser anrühren, nach und nach in die köchelnden Kirschen rühren, bis die Kirschmasse sämig gebunden ist. Masse vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Sahne mit der Küchenmaschine steif schlagen und unter die abgekühlte Marzipanmasse heben. Mousse in Gläser abfüllen, mit dem Kirschkompott bedecken und servieren.
Küchenhelfer für dieses Rezept
Rosenkohl-Salat – grün und herzhaft
Zutaten:
7 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
4 dicke Scheiben Speck
1 EL Zitronensaft
1 EL Weißweinessig
40 g Parmesan, gerieben
1 Knoblauchzehe
2 EL Schalotten
Zubereitung:
Den Ofen auf ca. 220 °C vorheizen. Die äußeren Blätter des Rosenkohls entfernen. Rosenkohl waschen, trocken tupfen, mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer in Alufolie einpacken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Für 15-20 Min. in den Ofen geben bis, der Rosenkohl weich und etwas angeschmort ist.
Den Speck anbraten und auf einem Teller mit Küchenpapier abkühlen lassen. Anschließend in grobe Stücke schneiden.
Für das Dressing 6 EL Olivenöl, Zitronensaft, Weißweinessig, Parmesan und Knoblauch mit dem Stabmixer auf mittlerer Stufe oder im Zerhacker auf Stufe 2 mixen, bis das Dressing emulgiert.
Schalotten Schälen, mit Rosenkohl und Speck in den Zerhacker geben. Alles auf Stufe 1 grob zerkleinern. Das Dressing über den Salat geben und alles gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch warm servieren.
Küchenhelfer für das Rezept
Übrigens: In unserem Blog finden Sie noch mehr süße Rezepte, die Sie mit Ihrer KitchenAid-Küchenmaschine zauberrn können. Sie sind noch auf der Suche nach einem schönen Geschenk? Back-Ideen für den Advent sowie Geschenke für Sie und Ihn von KitchenAid finden Sie auf unserer im Weihnachts-Seite im Küchen-Fee-Online-Shop.
Die Küchen-Fee wünscht eine guten Appetit und schöne Feiertage!